Hallo Harzluchs!
Ich bin durch Zufall auf Deine Seite gestoßen und finde die Themenauswahl sehr interessant.
Ich habe bis 1953 in Zellerfeld gewohnt und dort 2 Jahre die Volksschule besucht, dann sind wir nach Hahnenklee gezogen. Jetzt habe ich eine Frage: Wo lag das Geschäftshaus von Käthe Lippold ? Alle
anderen Objekte sind mir bekannt, in der Salvatoriuskirche bin ich sogar getauft. Das Johanneser Kurhaus habe ich in letzter Zeit öfter besucht, zumindest was davon noch übrig ist. Der dortige
Bewohner der "Villa Julia" gebärdet sich zwar dort, als gehöre ihm das gesamte Areal, aber das kann mich nicht beeindrucken.
Jetzt zu Deiner Sammlung historischer Fotoapparate: Ich bin auch so ein "Verrückter", habe mich allerdings auf Spiegelreflexkameras der Marke "Zeiss Ikon Contaflex" festgelegt, mit denen ich vor
einigen Jahren noch fotografiert habe. Inzwischen bin ich auf digital umgestiegen. Alle meine anderen Kameras, die ich so nebenbei geschenkt bekommen habe, kann ich hier nicht aufführen, das würde zu
weit führen.
Am Kreuzbacher Teich haben mein vor Jahren verstorbener Kumpel und ich in den 70-er Jahren des letzten Jahrhunderts des öfteren mit Lagerfeuer usw. campiert, da hab ich sogar noch Aufnahmen
davon.
So, jetzt will ich zum Ende kommen, ich werde in Zukunft öfter Deine Seite besuchen.
Volker
#2
Harzluchs(Samstag, 10 Oktober 2020 12:14)
Hallo Volker,
danke für deinen Eintrag. Ich habe das leider nicht rausbekommen, wo das Geschäftshaus von Lippold war, kann daher die Frage nicht beantworten.
Kommentar schreiben
Volker Steckhan (Freitag, 09 Oktober 2020 18:04)
Hallo Harzluchs!
Ich bin durch Zufall auf Deine Seite gestoßen und finde die Themenauswahl sehr interessant.
Ich habe bis 1953 in Zellerfeld gewohnt und dort 2 Jahre die Volksschule besucht, dann sind wir nach Hahnenklee gezogen. Jetzt habe ich eine Frage: Wo lag das Geschäftshaus von Käthe Lippold ? Alle anderen Objekte sind mir bekannt, in der Salvatoriuskirche bin ich sogar getauft. Das Johanneser Kurhaus habe ich in letzter Zeit öfter besucht, zumindest was davon noch übrig ist. Der dortige Bewohner der "Villa Julia" gebärdet sich zwar dort, als gehöre ihm das gesamte Areal, aber das kann mich nicht beeindrucken.
Jetzt zu Deiner Sammlung historischer Fotoapparate: Ich bin auch so ein "Verrückter", habe mich allerdings auf Spiegelreflexkameras der Marke "Zeiss Ikon Contaflex" festgelegt, mit denen ich vor einigen Jahren noch fotografiert habe. Inzwischen bin ich auf digital umgestiegen. Alle meine anderen Kameras, die ich so nebenbei geschenkt bekommen habe, kann ich hier nicht aufführen, das würde zu weit führen.
Am Kreuzbacher Teich haben mein vor Jahren verstorbener Kumpel und ich in den 70-er Jahren des letzten Jahrhunderts des öfteren mit Lagerfeuer usw. campiert, da hab ich sogar noch Aufnahmen davon.
So, jetzt will ich zum Ende kommen, ich werde in Zukunft öfter Deine Seite besuchen.
Volker
Harzluchs (Samstag, 10 Oktober 2020 12:14)
Hallo Volker,
danke für deinen Eintrag. Ich habe das leider nicht rausbekommen, wo das Geschäftshaus von Lippold war, kann daher die Frage nicht beantworten.
HARZliche Grüße
Hans-Jürgen